Hoofdmenu
Search
Syndicate
E-Info: EU-Indonesien Freihandelsabkommen, Palmöl in deutschen und europäischen Kraftstoffen, Korruptionsvorwürfe gegen Sägewerk, Corona Update, etc. |
![]() |
![]() |
![]() |
donderdag 21 januari 2021 12:19 | ||
EU-Indonesien Freihandelsabkommen | Palmöl in deutschen und europäischen Kraftstoffen | Kritik an Erzdiözese Merauke | Korruptionsvorwurf gegen Sägewerk | Corona Update | Bau einer neuen Militärbasis | Freeport Report![]() Liebe Freundinnen und Freunde des Westpapua-Netzwerks,
sehr geehrte Damen und Herren, dies ist unser erster Newsletter im neuen Jahr und wir wünschen Ihnen für 2021 vor allem Gesundheit und die sich erfüllende Hoffnung auf ein wieder vertrauteres Miteinander. Westpapua scheint nicht erst durch die Corona-Reisebeschränkungen für viele weit entfernt. Dass jedoch besonders Umweltthemen auch Bezug zu unserem Leben in Deutschland und Europa aufweisen, möchten wir Ihnen mit unseren Berichten zum EU-Indonesien Freihandelsabkommen und zu der Diskussion über den Umgang mit Palmöl in unseren Kraftstoffen näherbringen. Bürgerliche und politische Rechte werden in Westpapua weiter durch die zunehmende Präsenz des Militärs gefährdet. Der Bau einer weiteren Militärbasis ist dafür ein Beispiel. In dieser E-Info finden Sie auch ein Corona Update. Desweiteren möchten wir Ihnen den Special Report zu PT Freeport Indonesia der ICP vorstellen und Sie auf das Themenheft "Menschenrechte in Indonesien und Timor-Leste 2020" von Watch Indonesia! aufmerksam machen. Obwohl auch die Museen weltweit unter den Corona-Beschränkungen leiden, gibt es dennoch auch neue Wege, Ausstellungen digital zu erleben. Das Museum of Archaeology and Anthropology, der Universität Cambridge hat bis März 2021 eine Ausstellung über das Volk der Asmat in Papua und das Verhältnis von Kirche und Vorfahren veröffentlicht. Eine virtuelle Tour ist über den Youtube Kanal des Museums verfügbar. In dieser E-Info finden Sie:
Mit herzlichen Grüßen aus der Koordinationsstelle. Bleiben Sie gesund!
Barbara Hillebrand, Thea Hummel und Norman Voß EU-Indonesien Freihandelsabkommen & Menschenrechte in Westpapua - Parlamentarische Anfrage
Palmöl in Biodiesel - EU-Indonesien Streitfall
Das auch in Westpapua angebaute Palmöl findet sich dann in unseren Produkten im Supermarkt wieder. Über die Existenz von Palmöl in Kosmetikprodukten und Fertiggerichten sind viele Verbraucher bereits informiert.Doch auch in Dieselkraftstoffen an der Tankstelle ist Palmöl vorhanden und macht sogar den größten Anteil des Verbrauchs in Deutschland aus. Zusammenarbeit der Erzdiözese Merauke mit Palmölfirma löst Empörung aus
Sägewerk in Papua verliert legales Holzsiegel wegen des Vorwurfs der Genehmigungsfälschung
Corona in Westpapua - Update Januar 2021
Militärbasis in Tambrauw ohne Zustimmung der indigenen Landbesitzer eingeweiht
Special Report: PT Freeport Indonesia
Watch Indonesia! Themenheft "Menschenrechte in Indonesien und Timor-Leste 2020"
Das Westpapua-Netzwerk beteiligte sich mit einem Beitrag zu der PapuanLivesMatter Bewegung. "Das Narrativ der Sicherheit und seine Auswirkungen auf die Menschenrechtssituation in Papua" thematisiert Elvira Rumkabu in dem Themenheft. Weitere Beiträge von Menschenrechtsverteidiger*innen aus Indonesien und Timor-Leste befassen sich mit der Situation der bürgerlichen und politischen Rechte, der Rolle von Geschlecht, Sexualität und Geschlechtsidentität, Umwelt und Menschenrechte und Aceh. Virtuelle Cambridge Ausstellung über das Volk der Asmat in Papua: Kirche und VorfahrenDas Museum of Archaeology and Anthropology, Universität Cambridge hat bis März 2021 eine Ausstellung über das Verhältnis von Kirche und Vorfahren veröffentlicht. Eine virtuelle Tour ist über den Youtube Kanal des Museums verfügbar. Diese Ausstellung erzählt die Geschichte, wie das Volk der Asmat in Papua, Indonesien, den Katholizismus in Übereinstimmung mit ihrem rituellen Leben der Vorfahren transformiert hat. |
Random Image

Latest news
- donderdag 23 september 2021 Herdenking Papoeastrijders
- Verslag Papua Solidariteitsdag 2021
- Country Reports on Human Rights Practices: Indonesia 2020
- E-Info: Demo zu Weltfrauentag aufgelöst | Zwei Tote durch Militärgewalt | Neues Lernstudio für Kinder | Proteste gegen Aufteilung der Provinzen | uvm
- Papuan Lives Matter
Archief
- december, 2009
- november, 2009
- oktober, 2009
- september, 2009
- augustus, 2009
- juli, 2009
- juni, 2009
- mei, 2009
- april, 2009
- maart, 2009
- februari, 2009
- januari, 2009
- december, 2008
- november, 2008
- oktober, 2008
- september, 2008
- augustus, 2008
- juli, 2008
- juni, 2008
- mei, 2008
- maart, 2008
- februari, 2008
- januari, 2008
- december, 2007
- november, 2007
- oktober, 2007
- maart, 2007
- februari, 2007
- november, 2006
- april, 2006
- februari, 2006
- november, 2005
- augustus, 2005
- april, 2005
- juli, 2004
- maart, 2003
- oktober, 2002
- april, 2002
- december, 2000
- oktober, 2000
- juli, 2000