|
"Menschenrechte 2024" | Militär besetzt Krankenhaus | Indigene erheben ihre Stimme gegen Landverlust | Appell an die EU | Kinder im Konflikt

Liebe Freundinnen und Freunde des Westpapua-Netzwerks,
sehr geehrte Damen und Herren,
der Entzug von Gesundheit und von Bildung sowie die Verletzung von Landrechten werden in Westpapua immer wieder als Konfliktmittel eingesetzt. In diesem Newsletter fasst das Westpapua-Netzwerk einige der Geschehnisse der letzten Wochen zusammen. Zudem berichten wir über eine Studie von Amnesty International, die sich mit dem Thema "Spionagesoftware in Indonesien" befasst. Auch stellen wir Ihnen einen Brief von über 170 internationalen NGOs vor, die an die EU appellieren, die EU-Verordnung gegen Entwaldung aufrechtzuhalten. Das Westpapua-Netzwerk unterzeichnete diesen Brief mit.
Wir freuen uns auch, eine neue Publikation veröffentlicht zu haben. Gemeinsam mit 15 anderen Organisationen haben wir ein neues Dossier mit dem Titel "Menschenrechte 2024: Aktuelle Lage in 16 Ländern" erstellt. Der Bericht zu Westpapua ist auf den Seiten 32 & 33 zu finden.
Herzliche Grüße,
Ihr Team der Koordinationsstelle
Ihre WPN-Koordinationsstelle
sehr geehrte Damen und Herren,
der Entzug von Gesundheit und von Bildung sowie die Verletzung von Landrechten werden in Westpapua immer wieder als Konfliktmittel eingesetzt. In diesem Newsletter fasst das Westpapua-Netzwerk einige der Geschehnisse der letzten Wochen zusammen. Zudem berichten wir über eine Studie von Amnesty International, die sich mit dem Thema "Spionagesoftware in Indonesien" befasst. Auch stellen wir Ihnen einen Brief von über 170 internationalen NGOs vor, die an die EU appellieren, die EU-Verordnung gegen Entwaldung aufrechtzuhalten. Das Westpapua-Netzwerk unterzeichnete diesen Brief mit.
Wir freuen uns auch, eine neue Publikation veröffentlicht zu haben. Gemeinsam mit 15 anderen Organisationen haben wir ein neues Dossier mit dem Titel "Menschenrechte 2024: Aktuelle Lage in 16 Ländern" erstellt. Der Bericht zu Westpapua ist auf den Seiten 32 & 33 zu finden.
Herzliche Grüße,
Ihr Team der Koordinationsstelle
Ihre WPN-Koordinationsstelle
In dieser E-Info finden Sie:
- Wirtschaftliche Interessen gefährden Rechte Indigener
- Militär besetzt Krankenhaus
- Aktuelle Geschehnisse der letzten Wochen in Westpapua
- Amnesty International: Recherche über Spionagesoftware-Exporte nach Indonesien
- Militär nennt TPNPB-OPM wieder beim Namen
- Gemeinsamer NGO-Brief: Präsidentin von der Leyen, halten Sie die EU-Verordnung gegen Entwaldung aufrecht!
- Kinder werden zu Opfern im bewaffneten Konflikt
Wirtschaftliche Interessen gefährden Rechte Indigener
Wie in den anderen Regionen Indonesiens setzt sich besonders in Westpapua der Trend fort, Menschenrechte dem Wirtschaftswachstum unterzuordnen. Gold, Kupfer und andere Erze, Gasvorkommen, tropische Hölzer und das Potenzial für große Agrarflächen machen Westpapua für nationale und internationale Bergbau- und Agrarkonzerne besonders reizvoll und erklären das starke wirtschaftliche und damit einhergehende politische Interesse an der Region. Die in Westpapua erwirtschafteten Gewinne fließen oft ins Ausland oder in andere Teile Indonesiens.Militär besetzt Krankenhaus

Aktuelle Geschehnisse der letzten Wochen in Westpapua
Das Westpapua-Netzwerk fasst einige der Geschehnisse der letzten Wochen hier zusammen:Amnesty International: Recherche über Spionagesoftware-Exporte nach Indonesien

Militär nennt TPNPB-OPM wieder beim Namen
Anfang April 2024 erklärte das indonesische Militär, wieder den Namen OPM für die Freiheits- und Unabhängigkeitskämpfer in Westpapua zu gebrauchen. Dies ist eine Rückkehr zu dem Stand vor dem 29. April 2021, an dem verkündet wurde, die TPNPB-OPM von nun an als „Terroristen“ bzw. „bewaffnete kriminelle Gruppe“ zu bezeichnen.Gemeinsamer NGO-Brief: Präsidentin von der Leyen, halten Sie die EU-Verordnung gegen Entwaldung aufrecht!

Kinder werden zu Opfern im bewaffneten Konflikt
Bei einem Schusswechsel zwischen indonesischen Sicherheitskräften und bewaffneten Kämpfern der TPNPB (Nationale Befreiungsarmee für Westpapua) in Intan Jaya kam am 8. April ein zwölfjähriger Junge zu Tode. Ein sechsjähriges Mädchen wurde durch eine Kugel schwer verletzt.Neues IAN-Dossier: Menschenrechte 2024

Hier geht es zu der neuen Publikation.
Neue WPN-Publikation

Hier geht es zu der WPN-Publikation.
Westpapua Journal

Abonnieren Sie unser halbjährlich erscheinendes Magazin für weiterführende Analysen und Hintergrundberichte. Hier abonnieren!
WPN Flyer

Hier finden Sie unseren Flyer "Frauenrechte in Westpapua".
Unterstützen Sie uns!
Werden Sie Fördermitglied des Westpapua-Netzwerks und erhalten Sie das Westpapua Journal zweimal im Jahr und alle weiteren Veröffentlichungen des Netzwerks. Hier Fördermitglied werden!